Informationen über unsere Projekte
Bei der Stiftung Fair Chance for Children glauben wir daran, dass jedes Kind die gleichen Chancen verdient – unabhängig davon, wo es geboren wurde oder unter welchen Umständen es aufwächst. Deshalb fördern wir Bildungs- und Integrationsprojekte, die Kindern und Jugendlichen Mut machen, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der Bildung Türen öffnet und kein Kind aufgrund seiner Herkunft zurückgelassen wird.

Wer wir sind
Unsere Mission:
Trotz zahlreicher Bildungsangebote haben viele Kinder bis heute nicht die gleichen Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu entfalten.
In Deutschland stehen Familien häufig vor sprachlichen und sozialen Hürden, die zudem noch eine erfolgreiche Integration erschweren.
In anderen Regionen fehlt es Kindern an grundlegender Ausstattung und Lernmaterialien, um ihr Potenzial entfalten zu können.
Diese Ungleichheiten sind die zentrale Herausforderung, der wir uns als Stiftung Fair Chance for Children stellen:
Wir möchten verhindern, dass Herkunft, Sprache oder Lebensumstände über Zukunftschancen entscheiden.

Unsere Herausforderungen
Unsere Arbeit beruht auf den Werten Gerechtigkeit, Bildung, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit. Wir glauben daran, dass echte Veränderung dort beginnt, wo Kinder lernen dürfen, an sich zu glauben. Deshalb fördern wir Projekte, die nicht nur kurzfristig helfen, sondern dauerhaft wirken.
Erfolgsgeschichten:
Unserer Förderungen im Inland:
Bürgerstiftung Wiesloch: Leseclub: Unterstützung von Projekten zur Leseförderung.
Merianschule : Förderung schulischer Initiativen, die benachteiligte Kinder gezielt im Lernen und in ihrer sozialen Entwicklung unterstützen. Spenden von Kopfhörern und Spendenlauf
Kindergarten „Wilde 18“ : Bereitstellung von Bildungsmaterialien wie Bücher, Tonie-Box und Unterstützung bei regelmäßigen besuchen auf dem Bauernhof.
Stadtbücherei Wiesloch: Ausstattung der Kinder- und Jugendabteilung mit neuen Bücherregalen sowie Autorenlesungen.
Kinder- und Jugend- Kunstschule:
Druckwerkstatt Jahreskunstkurs in der Alberst-Schweitzer-Schule sowie
Unterstützung eines Kunstprojekts, das Kindern die Möglichkeit bot, eigene Drucktechniken zu erlernen und ihre Kreativität zu entfalten.
Hei-Mat e.V.: "Interkulturelle Lernbegleitung"
Lions Club Baden-Baden: Förderung des Pädagogischen Zirkusprojekts Zappzarap
Stiftung Courage:
Ferienkur für chronisch kranke Kinder
Waldpiraten-Camp der Kinderkrebsstiftung
Zeichen setzten für Kinderechte
Engagement im Ausland:
Grundschule "Selami Hallaç" im Kosovo: Unterstützung von Schulen durch Lern- und Unterrichtsmaterialien sowie neuen Tischen und Tafeln, um Kindern bessere Startbedingungen zu ermöglichen.
Zukunftsperspektiven
Mit unseren Förderungen möchten wir dort helfen, wo Unterstützung langfristige Wirkung entfaltet – durch Bildung, Integration und nachhaltige Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.